redesign 2023

This commit is contained in:
m3tam3re
2023-10-12 14:01:05 +02:00
commit 19bfc7311a
3053 changed files with 76380 additions and 0 deletions

423
content-org/base.org Normal file
View File

@@ -0,0 +1,423 @@
#+hugo_base_dir: ../
#+hugo_section: ./
#+options: author:nil
* EN
** Base Pages
All the basic stuff.
*** Legal Notice & Privacy Policy
:PROPERTIES:
:EXPORT_FILE_NAME: legal.en.md
:EXPORT_DATE: 2000-01-01
:END:
Welcome to the my Legal Notice page. Here, you'll find all the necessary legal information about my company and our privacy policy. I know legal details can be cumbersome, but it's essential to get these particulars squared away so we can focus on what we both love - technology!
**** Legal Notice
Sascha König
Bahnhofstrasse 4
09514 Lengefeld
Germany
Email: ping@m3tam3re.com
Website: www.m3tam3re.com
**** Privacy Policy
Privacy Policy
We are very delighted that you have shown interest in our enterprise. Data protection is of a particularly high priority for the management of Sascha König. The use of the Internet pages of Sascha König is possible without any indication of personal data; however, if a data subject wants to use special enterprise services via our website, processing of personal data could become necessary. If the processing of personal data is necessary and there is no statutory basis for such processing, we generally obtain consent from the data subject.
The processing of personal data, such as the name, address, e-mail address, or telephone number of a data subject shall always be in line with the General Data Protection Regulation (GDPR), and in accordance with the country-specific data protection regulations applicable to Sascha König. By means of this data protection declaration, our enterprise would like to inform the general public of the nature, scope, and purpose of the personal data we collect, use and process. Furthermore, data subjects are informed, by means of this data protection declaration, of the rights to which they are entitled.
As the controller, Sascha König has implemented numerous technical and organizational measures to ensure the most complete protection of personal data processed through this website. However, Internet-based data transmissions may in principle have security gaps, so absolute protection may not be guaranteed. For this reason, every data subject is free to transfer personal data to us via alternative means, e.g. by telephone.
***** 1. Definitions
The data protection declaration of Sascha König is based on the terms used by the European legislator for the adoption of the General Data Protection Regulation (GDPR). Our data protection declaration should be legible and understandable for the general public, as well as our customers and business partners. To ensure this, we would like to first explain the terminology used.
In this data protection declaration, we use, inter alia, the following terms:
****** a) Personal data
Personal data means any information relating to an identified or identifiable natural person (“data subject”). An identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person.
****** b) Data subject
Data subject is any identified or identifiable natural person, whose personal data is processed by the controller responsible for the processing.
****** c) Processing
Processing is any operation or set of operations which is performed on personal data or on sets of personal data, whether or not by automated means, such as collection, recording, organisation, structuring, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction.
****** d) Restriction of processing
Restriction of processing is the marking of stored personal data with the aim of limiting their processing in the future.
****** e) Profiling
Profiling means any form of automated processing of personal data consisting of the use of personal data to evaluate certain personal aspects relating to a natural person, in particular to analyse or predict aspects concerning that natural person's performance at work, economic situation, health, personal preferences, interests, reliability, behaviour, location or movements.
****** f)Pseudonymisation
Pseudonymisation is the processing of personal data in such a manner that the personal data can no longer be attributed to a specific data subject without the use of additional information, provided that such additional information is kept separately and is subject to technical and organisational measures to ensure that the personal data are not attributed to an identified or identifiable natural person.
****** g) Controller or controller responsible for the processing
Controller or controller responsible for the processing is the natural or legal person, public authority, agency or other body which, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of personal data; where the purposes and means of such processing are determined by Union or Member State law, the controller or the specific criteria for its nomination may be provided for by Union or Member State law.
****** h) Processor
Processor is a natural or legal person, public authority, agency or other body which processes personal data on behalf of the controller.
****** i) Recipient
Recipient is a natural or legal person, public authority, agency or another body, to which the personal data are disclosed, whether a third party or not. However, public authorities which may receive personal data in the framework of a particular inquiry in accordance with Union or Member State law shall not be regarded as recipients; the processing of those data by those public authorities shall be in compliance with the applicable data protection rules according to the purposes of the processing.
****** j) Third party
Third party is a natural or legal person, public authority, agency or body other than the data subject, controller, processor and persons who, under the direct authority of the controller or processor, are authorised to process personal data.
****** k) Consent
Consent of the data subject is any freely given, specific, informed and unambiguous indication of the data subject's wishes by which he or she, by a statement or by a clear affirmative action, signifies agreement to the processing of personal data relating to him or her.
***** 2. Name and Address of the controller
Controller for the purposes of the General Data Protection Regulation (GDPR), other data protection laws applicable in Member states of the European Union and other provisions related to data protection is:
Sascha König
Bahnhofstrasse 4
09514 Lengefeld
Deutschland
Email: ping@m3tam3re.com
Website: www.m3tam3re.com
***** 3. Collection of general data and information
The website of Sascha König collects a series of general data and information when a data subject or automated system calls up the website. This general data and information are stored in the server log files. Collected may be (1) the browser types and versions used, (2) the operating system used by the accessing system, (3) the website from which an accessing system reaches our website (so-called referrers), (4) the sub-websites, (5) the date and time of access to the Internet site, (6) an Internet protocol address (IP address), (7) the Internet service provider of the accessing system, and (8) any other similar data and information that may be used in the event of attacks on our information technology systems.
When using these general data and information, Sascha König does not draw any conclusions about the data subject. Rather, this information is needed to (1) deliver the content of our website correctly, (2) optimize the content of our website as well as its advertisement, (3) ensure the long-term viability of our information technology systems and website technology, and (4) provide law enforcement authorities with the information necessary for criminal prosecution in case of a cyber-attack. Therefore, Sascha König analyzes anonymously collected data and information statistically, with the aim of increasing the data protection and data security of our enterprise, and to ensure an optimal level of protection for the personal data we process. The anonymous data of the server log files are stored separately from all personal data provided by a data subject.
***** 4. Subscription to our newsletters
On the website of Sascha König, users are given the opportunity to subscribe to our enterprise's newsletter. The input mask used for this purpose determines what personal data are transmitted, as well as when the newsletter is ordered from the controller.
The Sascha König informs its customers and business partners regularly by means of a newsletter about enterprise offers. The enterprise's newsletter may only be received by the data subject if (1) the data subject has a valid e-mail address and (2) the data subject registers for the newsletter shipping. A confirmation e-mail will be sent to the e-mail address registered by a data subject for the first time for newsletter shipping, for legal reasons, in the double opt-in procedure. This confirmation e-mail is used to prove whether the owner of the e-mail address as the data subject is authorized to receive the newsletter.
During the registration for the newsletter, we also store the IP address of the computer system assigned by the Internet service provider (ISP) and used by the data subject at the time of the registration, as well as the date and time of the registration. The collection of this data is necessary in order to understand the (possible) misuse of the e-mail address of a data subject at a later date, and it therefore serves the aim of the legal protection of the controller.
The personal data collected as part of a registration for the newsletter will only be used to send our newsletter. In addition, subscribers to the newsletter may be informed by e-mail, as long as this is necessary for the operation of the newsletter service or a registration in question, as this could be the case in the event of modifications to the newsletter offer, or in the event of a change in technical circumstances. There will be no transfer of personal data collected by the newsletter service to third parties. The subscription to our newsletter may be terminated by the data subject at any time. The consent to the storage of personal data, which the data subject has given for shipping the newsletter, may be revoked at any time. For the purpose of revocation of consent, a corresponding link is found in each newsletter. It is also possible to unsubscribe from the newsletter at any time directly on the website of the controller, or to communicate this to the controller in a different way.
***** 5. Newsletter-Tracking
The newsletter of Sascha König contains so-called tracking pixels. A tracking pixel is a miniature graphic embedded in such e-mails, which are sent in HTML format to enable log file recording and analysis. This allows a statistical analysis of the success or failure of online marketing campaigns. Based on the embedded tracking pixel, Sascha König may see if and when an e-mail was opened by a data subject, and which links in the e-mail were called up by data subjects.
Such personal data collected in the tracking pixels contained in the newsletters are stored and analyzed by the controller in order to optimize the shipping of the newsletter, as well as to adapt the content of future newsletters even better to the interests of the data subject. These personal data will not be passed on to third parties. Data subjects are at any time entitled to revoke the respective separate declaration of consent issued by means of the double-opt-in procedure. After a revocation, these personal data will be deleted by the controller. The Sascha König automatically regards a withdrawal from the receipt of the newsletter as a revocation.
***** 6. Comments function in the blog on the website
The Sascha König offers users the possibility to leave individual comments on individual blog contributions on a blog, which is on the website of the controller. A blog is a web-based, publicly-accessible portal, through which one or more people called bloggers or web-bloggers may post articles or write down thoughts in so-called blogposts. Blogposts may usually be commented by third parties.
If a data subject leaves a comment on the blog published on this website, the comments made by the data subject are also stored and published, as well as information on the date of the commentary and on the user's (pseudonym) chosen by the data subject. In addition, the IP address assigned by the Internet service provider (ISP) to the data subject is also logged. This storage of the IP address takes place for security reasons, and in case the data subject violates the rights of third parties, or posts illegal content through a given comment. The storage of these personal data is, therefore, in the own interest of the data controller, so that he can exculpate in the event of an infringement. This collected personal data will not be passed to third parties, unless such a transfer is required by law or serves the aim of the defense of the data controller.
***** 7. Routine erasure and blocking of personal data
The data controller shall process and store the personal data of the data subject only for the period necessary to achieve the purpose of storage, or as far as this is granted by the European legislator or other legislators in laws or regulations to which the controller is subject to.
If the storage purpose is not applicable, or if a storage period prescribed by the European legislator or another competent legislator expires, the personal data are routinely blocked or erased in accordance with legal requirements.
***** 8. Rights of the data subject
****** a) Right of confirmation
Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller the confirmation as to whether or not personal data concerning him or her are being processed. If a data subject wishes to avail himself of this right of confirmation, he or she may, at any time, contact any employee of the controller.
****** b) Right of access
Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller free information about his or her personal data stored at any time and a copy of this information. Furthermore, the European directives and regulations grant the data subject access to the following information:
the purposes of the processing;
the categories of personal data concerned;
the recipients or categories of recipients to whom the personal data have been or will be disclosed, in particular recipients in third countries or international organisations;
where possible, the envisaged period for which the personal data will be stored, or, if not possible, the criteria used to determine that period;
the existence of the right to request from the controller rectification or erasure of personal data, or restriction of processing of personal data concerning the data subject, or to object to such processing;
the existence of the right to lodge a complaint with a supervisory authority;
where the personal data are not collected from the data subject, any available information as to their source;
the existence of automated decision-making, including profiling, referred to in Article 22(1) and (4) of the GDPR and, at least in those cases, meaningful information about the logic involved, as well as the significance and envisaged consequences of such processing for the data subject.
Furthermore, the data subject shall have a right to obtain information as to whether personal data are transferred to a third country or to an international organisation. Where this is the case, the data subject shall have the right to be informed of the appropriate safeguards relating to the transfer.
If a data subject wishes to avail himself of this right of access, he or she may, at any time, contact any employee of the controller.
****** c) Right to rectification
Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller without undue delay the rectification of inaccurate personal data concerning him or her. Taking into account the purposes of the processing, the data subject shall have the right to have incomplete personal data completed, including by means of providing a supplementary statement.
If a data subject wishes to exercise this right to rectification, he or she may, at any time, contact any employee of the controller.
****** d) Right to erasure (Right to be forgotten)
Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller the erasure of personal data concerning him or her without undue delay, and the controller shall have the obligation to erase personal data without undue delay where one of the following grounds applies, as long as the processing is not necessary:
The personal data are no longer necessary in relation to the purposes for which they were collected or otherwise processed.
The data subject withdraws consent to which the processing is based according to point (a) of Article 6(1) of the GDPR, or point (a) of Article 9(2) of the GDPR, and where there is no other legal ground for the processing.
The data subject objects to the processing pursuant to Article 21(1) of the GDPR and there are no overriding legitimate grounds for the processing, or the data subject objects to the processing pursuant to Article 21(2) of the GDPR.
The personal data have been unlawfully processed.
The personal data must be erased for compliance with a legal obligation in Union or Member State law to which the controller is subject.
The personal data have been collected in relation to the offer of information society services referred to in Article 8(1) of the GDPR.
If one of the aforementioned reasons applies, and a data subject wishes to request the erasure of personal data stored by Sascha König, he or she may, at any time, contact any employee of the controller. An employee of Sascha König shall promptly ensure that the erasure request is complied with immediately.
Where the controller has made personal data public and is obliged pursuant to Article 17(1) to erase the personal data, the controller, taking account of available technology and the cost of implementation, shall take reasonable steps, including technical measures, to inform other controllers processing the personal data that the data subject has requested erasure by such controllers of any links to, or copy or replication of, those personal data, as far as processing is not required. An employees of Sascha König will arrange the necessary measures in individual cases.
****** e) Right of restriction of processing
Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller restriction of processing where one of the following applies:
The accuracy of the personal data is contested by the data subject, for a period enabling the controller to verify the accuracy of the personal data.
The processing is unlawful and the data subject opposes the erasure of the personal data and requests instead the restriction of their use instead.
The controller no longer needs the personal data for the purposes of the processing, but they are required by the data subject for the establishment, exercise or defence of legal claims.
The data subject has objected to processing pursuant to Article 21(1) of the GDPR pending the verification whether the legitimate grounds of the controller override those of the data subject.
If one of the aforementioned conditions is met, and a data subject wishes to request the restriction of the processing of personal data stored by Sascha König, he or she may at any time contact any employee of the controller. The employee of Sascha König will arrange the restriction of the processing.
****** f) Right to data portability
Each data subject shall have the right granted by the European legislator, to receive the personal data concerning him or her, which was provided to a controller, in a structured, commonly used and machine-readable format. He or she shall have the right to transmit those data to another controller without hindrance from the controller to which the personal data have been provided, as long as the processing is based on consent pursuant to point (a) of Article 6(1) of the GDPR or point (a) of Article 9(2) of the GDPR, or on a contract pursuant to point (b) of Article 6(1) of the GDPR, and the processing is carried out by automated means, as long as the processing is not necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the controller.
Furthermore, in exercising his or her right to data portability pursuant to Article 20(1) of the GDPR, the data subject shall have the right to have personal data transmitted directly from one controller to another, where technically feasible and when doing so does not adversely affect the rights and freedoms of others.
In order to assert the right to data portability, the data subject may at any time contact any employee of Sascha König.
****** g) Right to object
Each data subject shall have the right granted by the European legislator to object, on grounds relating to his or her particular situation, at any time, to processing of personal data concerning him or her, which is based on point (e) or (f) of Article 6(1) of the GDPR. This also applies to profiling based on these provisions.
The Sascha König shall no longer process the personal data in the event of the objection, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override the interests, rights and freedoms of the data subject, or for the establishment, exercise or defence of legal claims.
If Sascha König processes personal data for direct marketing purposes, the data subject shall have the right to object at any time to processing of personal data concerning him or her for such marketing. This applies to profiling to the extent that it is related to such direct marketing. If the data subject objects to Sascha König to the processing for direct marketing purposes, Sascha König will no longer process the personal data for these purposes.
In addition, the data subject has the right, on grounds relating to his or her particular situation, to object to processing of personal data concerning him or her by Sascha König for scientific or historical research purposes, or for statistical purposes pursuant to Article 89(1) of the GDPR, unless the processing is necessary for the performance of a task carried out for reasons of public interest.
In order to exercise the right to object, the data subject may contact any employee of Sascha König. In addition, the data subject is free in the context of the use of information society services, and notwithstanding Directive 2002/58/EC, to use his or her right to object by automated means using technical specifications.
****** h) Automated individual decision-making, including profiling
Each data subject shall have the right granted by the European legislator not to be subject to a decision based solely on automated processing, including profiling, which produces legal effects concerning him or her, or similarly significantly affects him or her, as long as the decision (1) is not is necessary for entering into, or the performance of, a contract between the data subject and a data controller, or (2) is not authorised by Union or Member State law to which the controller is subject and which also lays down suitable measures to safeguard the data subject's rights and freedoms and legitimate interests, or (3) is not based on the data subject's explicit consent.
If the decision (1) is necessary for entering into, or the performance of, a contract between the data subject and a data controller, or (2) it is based on the data subject's explicit consent, Sascha König shall implement suitable measures to safeguard the data subject's rights and freedoms and legitimate interests, at least the right to obtain human intervention on the part of the controller, to express his or her point of view and contest the decision.
If the data subject wishes to exercise the rights concerning automated individual decision-making, he or she may, at any time, contact any employee of Sascha König.
****** i) Right to withdraw data protection consent
Each data subject shall have the right granted by the European legislator to withdraw his or her consent to processing of his or her personal data at any time.
If the data subject wishes to exercise the right to withdraw the consent, he or she may, at any time, contact any employee of Sascha König.
***** 9. Legal basis for the processing
Art. 6(1) lit. a GDPR serves as the legal basis for processing operations for which we obtain consent for a specific processing purpose. If the processing of personal data is necessary for the performance of a contract to which the data subject is party, as is the case, for example, when processing operations are necessary for the supply of goods or to provide any other service, the processing is based on Article 6(1) lit. b GDPR. The same applies to such processing operations which are necessary for carrying out pre-contractual measures, for example in the case of inquiries concerning our products or services. Is our company subject to a legal obligation by which processing of personal data is required, such as for the fulfillment of tax obligations, the processing is based on Art. 6(1) lit. c GDPR. In rare cases, the processing of personal data may be necessary to protect the vital interests of the data subject or of another natural person. This would be the case, for example, if a visitor were injured in our company and his name, age, health insurance data or other vital information would have to be passed on to a doctor, hospital or other third party. Then the processing would be based on Art. 6(1) lit. d GDPR. Finally, processing operations could be based on Article 6(1) lit. f GDPR. This legal basis is used for processing operations which are not covered by any of the abovementioned legal grounds, if processing is necessary for the purposes of the legitimate interests pursued by our company or by a third party, except where such interests are overridden by the interests or fundamental rights and freedoms of the data subject which require protection of personal data. Such processing operations are particularly permissible because they have been specifically mentioned by the European legislator. He considered that a legitimate interest could be assumed if the data subject is a client of the controller (Recital 47 Sentence 2 GDPR).
***** 10. The legitimate interests pursued by the controller or by a third party
Where the processing of personal data is based on Article 6(1) lit. f GDPR our legitimate interest is to carry out our business in favor of the well-being of all our employees and the shareholders.
***** 11. Period for which the personal data will be stored
The criteria used to determine the period of storage of personal data is the respective statutory retention period. After expiration of that period, the corresponding data is routinely deleted, as long as it is no longer necessary for the fulfillment of the contract or the initiation of a contract.
***** 12. Provision of personal data as statutory or contractual requirement; Requirement necessary to enter into a contract; Obligation of the data subject to provide the personal data; possible consequences of failure to provide such data
We clarify that the provision of personal data is partly required by law (e.g. tax regulations) or can also result from contractual provisions (e.g. information on the contractual partner). Sometimes it may be necessary to conclude a contract that the data subject provides us with personal data, which must subsequently be processed by us. The data subject is, for example, obliged to provide us with personal data when our company signs a contract with him or her. The non-provision of the personal data would have the consequence that the contract with the data subject could not be concluded. Before personal data is provided by the data subject, the data subject must contact any employee. The employee clarifies to the data subject whether the provision of the personal data is required by law or contract or is necessary for the conclusion of the contract, whether there is an obligation to provide the personal data and the consequences of non-provision of the personal data.
***** 13. Existence of automated decision-making
As a responsible company, we do not use automatic decision-making or profiling.
Developed by the specialists for LegalTech at Willing & Able that also developed the system for data protection training. The legal texts contained in our privacy policy generator have been provided and published by Prof. Dr. h.c. Heiko Jonny Maniero from the German Association for Data Protection and Christian Solmecke from WBS law.
* DE
*** Impressum & Datenschutzerklärung
:PROPERTIES:
:EXPORT_FILE_NAME: legal.de.md
:EXPORT_DATE: 2000-10-03
:END:
Willkommen auf dieser Seite, die die rechtlichen Unternehmensdetails und Datenschutzbestimmungen von Sascha König enthält. Es ist wichtig, dass wir die rechtlichen Aspekte klären, um Transparenz und Vertrauen zu gewährleisten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Zusammenarbeit.
**** Impressum
Sascha König
Bahnhofstrasse 4
09514 Lengefeld
Deutschland
Email: ping@m3tam3re.com
Website: www.m3tam3re.com
**** Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Sascha König. Eine Nutzung der Internetseiten der Sascha König ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für Sascha König geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Sascha König hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
***** 1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Sascha König beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
****** a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
****** b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
****** c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
****** d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
****** e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
****** f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
****** g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
****** h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
****** i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
****** j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
****** k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
***** 2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Sascha König
Bahnhofstrasse 4
09514 Lengefeld
Deutschland
E-Mail: ping@m3tam3re.com
Website: www.m3tam3re.com
***** 3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite Sascha König erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht Sascha König keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch Sascha König daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
***** 4. Abonnement unseres Newsletters
Auf der Internetseite der Sascha König wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Sascha König informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
***** 5. Newsletter-Tracking
Die Newsletter der Sascha König enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann Sascha König erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet Sascha König automatisch als Widerruf.
***** 6. Kommentarfunktion im Blog auf der Internetseite
Sascha König bietet den Nutzern auf einem Blog, der sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen befindet, die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog ist ein auf einer Internetseite geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Web-Blogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Die Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.
Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden neben den von der betroffenen Person hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher im eigenen Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, damit sich dieser im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren könnte. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
***** 7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
***** 8. Rechte der betroffenen Person
****** a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
****** b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
****** c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
****** d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Sascha König gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Sascha König wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der Sascha König öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft Sascha König unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Sascha König wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
****** e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Sascha König gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Sascha König wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
****** f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Sascha König wenden.
****** g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sascha König verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet Sascha König personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Sascha König der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird Sascha König die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Sascha König zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter der Sascha König oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
****** h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft Sascha König angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
****** i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
***** 9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
***** 10. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
***** 11. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
***** 12. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
***** 13. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Köln tätig ist, in Kooperation mit dem Kölner Anwalt für Datenschutzrecht Christian Solmecke erstellt.

View File

@@ -0,0 +1,251 @@
#+hugo_base_dir: ../
#+hugo_section: ./posts/datamanagement
#+options: author:nil
* EN
** Baserow
*** Game Changer: How Baserow Transformed Our Approach to Data Management
:PROPERTIES:
:EXPORT_FILE_NAME: why-choose-baserow-to-manage-product-data.en.md
:EXPORT_DATE: 2023-10-12
:EXPORT_HUGO_CUSTOM_FRONT_MATTER: :tutorials '("Data Management") :datamanagement '("Baserow") :featuredImage /img/tutorials/baserow/baserow-excel-title.png
:EXPORT_HUGO_PAIRED_SHORTCODES: admonition link
:END:
**** Introduction
For over a decade, my journey through the world of e-commerce has been an evolving adventure. Alongside my dedicated team, we have painstakingly built, refined, and iterated numerous versions of our online storefronts, transitioning from earlier solutions like Magento to Shopify over the years. Beyond grappling with the design intricacies and aligning the user experience with each iteration, Ive come to realize how crucial our approach to product data management truly is.
Whether we were streamlining the user interface on our Shopify store or making amendments to our product listings, effective and efficient management of our product data emerged as a game-changer. It has truly made the difference between tedious, protracted projects and quick, manageable tasks, saving us dozens of hours in project time that we've been able to direct towards other business growth activities.
As our storefronts evolved, so did our approach to managing data. Like many others, we began with a simplistic approach, listing products individually via the store's backend. However, we quickly discovered the inefficiency in this method. We transitioned to spreadsheets, gaining the ability to set up multiple products at once. Yet, the limitations of standard spreadsheets prompted a search for an even more efficient solution. This search concluded when we discovered Airtable. Now, Baserow functions as our central repository for all product data. It feeds into all storefronts, various sales channels and our Enterprise Resource Planning (ERP) system, providing a cohesive, streamlined data management system that has scaled elegantly with our growing business.
The purpose of this journey is not just to share my own e-commerce journey. I want to share basic concepts for data management which can save huge amounts of working hours for e-commerce businesses. I will hopefully give you an introduction on how to build a lasting and efficient solution for data management and free lots of working hourse for more important business tasks like interacting with your customers or building great products. I don't know where you are on your e-commerce journey, but chances are that you face similar challenges like I do.
**** The state of tools
#+ATTR_HTML: :alt Excel just doesnt cut it :title Excel just doesnt cut it
[[file:/img/tutorials/baserow/spreadsheet-cyberpunk.png]]
Throughout my entrepreneurial journey, I've grappled with numerous challenges, a significant one being effective product data management. Using traditional tools like Excel, while initially straightforward, soon exposed issues. Excel has limitations on data size, lacks real-time collaboration features, and struggles with complexity as data grows. In short, it doesnt scale particularly well, especially as an e-commerce business expands its product range and customer base.
With the growth of my own Shopify business, the limitations of Excel became increasingly apparent. As we expanded our product range, each with numerous attributes like SKU codes, colors, sizes, and prices, the spreadsheets became enormously complex. This complexity was not just hard to manage, but it significantly increased the risk of human error. Information was scattered across different sheets and files, making it difficult for team members to collaborate effectively and efficiently. In essence, Excel was unable to keep up with the increasing data demands of our growing business.
#+attr_shortcode: :type danger :title 10.000 products in a spreadsheet :open true
#+begin_admonition
We had times where we had around 10.000 SKUs to manage across 4-5 platforms in 5 different languages. Managing this in a spreadsheet would have been an endless nightmare 🙈
#+end_admonition
The upshot of these complexities and inefficiencies were hours lost - hours that could have been better spent on growing the business, strategizing, or improving customer experience. The frequent errors due to the unwieldy nature of our spreadsheets added up to a considerable amount of time spent on rectification, not to mention disruption of workflow. Instead of assisting in our operations, the limitations of tools like Excel were creating bottlenecks in our product data management process, slowing us down instead of propelling us forward.
**** Intoducing Baserow
In the midst of Excel's limitations, I stumbled upon Baserow. This innovative tool, which combines the features of a database and a spreadsheet, offered a fresh perspective on managing our growing product data.
Baserow's strength lies in its flexibility and customizability, with the capacity to store information in a non-linear way. It presents information beyond the conventional rows and columns, including capability for linked records, multiple views, and rich field types like checkboxes, dropdowns, attachments, and more.
My initial encounter with Baserow marked the beginning of a transformative journey in data management. Compared to Excel, it seemed more aligned with the needs of a dynamic, rapidly scaling e-commerce business like ours. The question was - could this be the game-changing tool we've been searching for? The potential was definitely there and it was high time for us to dive in and explore.
**** Baserow as a Solution
At its core, Baserow shines when it comes to handling large amounts of product data. Unlike Excel, which often becomes slower and more difficult to use with really large lists, Baserow is built specifically to handle big datasets. This means as our product range grew, Baserow could easily keep up.
One great thing about Baserow is that it lets everyone on the team work together in the same place, in real time. No more juggling multiple versions of the same Excel file - in Baserow, everyone always sees the most up-to-date information. This makes teamwork a lot smoother, and means less chance of mistakes happening.
#+ATTR_HTML: :alt In Baserow you can view your data from different perspectives :title In Baserow you can view your data from different perspectives
[[file:/img/tutorials/baserow/baserow-views.png]]
Additionally, Baserow provides various views of your data. You can customize multiple grid views to display selected subsets only. Other view options include Gallery for quick overview, Kanban for managing actionable items and Calendar for deadline tracking.
Switching from Excel to Baserow has vastly improved our data management. Where we once struggled with disorganized product information, Baserow has provided a neat and easily accessible format. The transition to Baserow has saved us significant time and reduced errors, resulting in a more streamlined and manageable workday.
**** Baserow - A Single Source of Truth
#+ATTR_HTML: :alt There is not one truth, just the truth :title There is not one truth, just the truth
[[file:/img/tutorials/baserow/baserow-single-source-of-truth.png]]
With Baserow's robust features, our product data no longer exists scattered across disparate platforms, channels, and files. It's gathered in one place - in Airtable. This feature gave us a reliable "single source of truth" that everyone in the team can access, reducing inconsistencies and confusion.
Baserow allows us to see all our data at a glance. And its not just viewing; it provides rich insights which help in decision-making. In the past, cross-referencing data across multiple Excel sheets was a nightmare. Now, it's a simple task. It's like having a magnifying glass on your data that can zoom in on the tiniest detail and zoom out to give you an overview in an instant.
The biggest advantage for our product data manageent is to connect data and tables. This gives us the ability to manage one central repository of peoduct data as a single source of truth. From this we derive various specialized tables for platforms like Shopify and Amazon which can be easily exported. That makes it very easy to handle small and even large scale changes.
#+attr_shortcode: :type tip :title Pro Tip :open true
#+begin_admonition
When you put some effort and care into the structure of your product data even large changes will be very easy. It will not matter if you want to push a price change for 5 or 5.000 🚀🚀🚀 products to Shopify.
#+end_admonition
**** The Potential of Baserow
One of the biggest wins with Baserow is how much time it saves us. Because it keeps all our data in one easy-to-use place, we're not wasting hours digging through messy information anymore. This has made our daily tasks faster and more efficient. Depending on the task you can easily 10x or 20x or productivity.
But the time saving doesn't stop there. When you connect Baserow's powerful API to a workflow automation tool like [[https://www.n8n.io][n8n]] you can go very very far. Just some examples what we are dong when it comes to automation:
#+attr_shortcode: :type tip :title Push changes :open true
#+begin_admonition
🚀 Create new products of push changes in products automatically to Shopify
#+end_admonition
#+attr_shortcode: :type tip :title AI🧠 powered produt desriptions :open true
#+begin_admonition
🚀 Create product descriptions with AI🧠 based on product attributes automatially 🧙
#+end_admonition
#+attr_shortcode: :type tip :title Translations :open true
#+begin_admonition
🚀 Create translations for descriptions and other attributes with AI🧠
#+end_admonition
#+attr_shortcode: :type tip :title 🧙 Magic :open true
#+begin_admonition
🚀 Do all of the above each time a new product row is added 😉 🤖
#+end_admonition
The impact Baserow has on our working hours and overall satisfaction can't be overstated.
**** Conclusion
Looking back on my journey, transitioning to Baserow has undoubtedly been one of the best decisions Ive made for my e-commerce business. It's more than a tool; it's a time-saving, stress-reducing companion that's streamlined our operations and boosted our produtivity.
If you're an e-commerce business owner struggling with product data management, I wholeheartedly recommend considering Baserow. It may take a some effort to set up initially, but the benefits you'll reap - efficiency, accuracy, and precious time saved - will be well worth it.
At the end of the day, running a successful e-commerce business isnt just about having a wide range of products or a sophisticated marketing strategy; its also about using the right tools to manage your operations effectively, and for product data management, I've found Airtable to be the right tool.
#+attr_shortcode: :type tip :title What about Airtable? :open true
#+begin_admonition
Some of you might be aware of *Airtable* as a similar solution. Although Airtable is a very good product I personally prefer free and open source solutions.
#+end_admonition
#+attr_shortcode: :type success :title Knowledge is power 🤓 :open true
#+begin_admonition
Share this post with someone for whom it's helpful.
#+end_admonition
* DE
** Baserow
*** Game Changer: Wie Baserow unseren Ansatz zur Datenverwaltung verändert hat
:PROPERTIES:
:EXPORT_FILE_NAME: why-choose-baserow-to-manage-product-data.de.md
:EXPORT_DATE: 2023-10-12
:EXPORT_HUGO_CUSTOM_FRONT_MATTER: :tutorials '("Datenverwaltung") :datamanagement '("Baserow") :featuredImage /img/tutorials/baserow/baserow-excel-title.png
:EXPORT_HUGO_PAIRED_SHORTCODES: admonition link
:END:
**** Einführung
Seit über einem Jahrzehnt ist meine Reise durch die Welt des E-Commerce ein sich ständig weiterentwickelndes Abenteuer. Zusammen mit meinem großartigen Team haben wir zahlreiche Versionen unserer Online-Shops sorgfältig erstellt, verfeinert und iteriert, und sind im Laufe der Jahre von früheren Lösungen wie Magento zu Shopify übergegangen. Neben der Auseinandersetzung mit den gestalterischen Feinheiten und der Abstimmung der Benutzererfahrung mit jeder Iteration habe ich erkannt, wie entscheidend unser Ansatz zur Produkt-Datenverwaltung tatsächlich ist.
#+attr_shortcode: :type tip :title 🧙 Dieser Artikel ist KI-übersetzt :open false
#+begin_admonition
🚀 Auch wenn Deutsch meine Muttersprache ist, habe ich Englisch in diesem Blog und auch auf anderen Plattformen den Vorzug. Mein Ziel ist es mein Wissen mit so vielen Menschen wie möglich zu teilen, da komme ich mit der englischen Sprache einfach weiter. Die deutsche Version wurde daher mit Hilfe von KI übersetzt 😉 🤖, wenn Du Fehler findest, darfst Du sie gerne behalten.
#+end_admonition
Ob wir die Benutzeroberfläche in unserem Shopify-Shop optimierten oder Änderungen an unseren Produktlisten vornahmen, die effektive und effiziente Verwaltung unserer Produktdaten hat sich als Game-Changer erwiesen. Sie hat wirklich den Unterschied ausgemacht zwischen mühsamen, langwierigen Projekten und schnellen, handhabbaren Aufgaben, wodurch wir Dutzende von Stunden an Projektzeit sparen konnten, die wir in anderen Aktivitäten zur Geschäftserweiterung sinnvoller nutzen konnten.
Mit der Weiterentwicklung unserer Shops hat sich auch unser Ansatz zur Datenverwaltung verändert. Wie viele andere begannen wir mit einem simplen Ansatz, indem wir Produkte einzeln über das Backend des Shops eintrugen. Wir stellten jedoch schnell fest, dass diese Methode ineffizient war. Wir wechselten zu Tabellenkalkulationen, was es uns ermöglichte, mehrere Produkte auf einmal anzulegen. Doch die Beschränkungen der Standardtabellenkalkulationen erforderten eine Suche nach einer noch effizienteren Lösung. Diese Suche endete, als wir Baserow entdeckten. Jetzt fungiert Baserow als unser zentrales Repository für alle Produktdaten. Es speist alle Shops, verschiedene Verkaufskanäle und unser ERP-System, was ein kohärentes, straffes Datenverwaltungssystem bietet, das elegant mit unserem wachsenden Geschäft skaliert.
Der Zweck dieser Artikel ist nicht nur, meine eigene E-Commerce-Reise zu teilen. Ich möchte grundlegende Konzepte für die Datenverwaltung teilen, die riesige Mengen an Arbeitsstunden für E-Commerce-Unternehmen sparen können. Ich hoffe, Dir eine Einführung zu geben, wie Du eine dauerhafte und effiziente Lösung für die Datenverwaltung aufbauen und viel Arbeitszeit für wichtigere Geschäftsaufgaben, wie die Interaktion mit Deinen Kunden oder die Erstellung großartiger Produkte, frei machen kannst. Ich weiß nicht, wo Du Dich auf Deiner E-Commerce-Reise befindest, aber die Chancen stehen gut, dass Du ähnliche Herausforderungen wie ich hast.
**** Der Stand der Werkzeuge
#+ATTR_HTML: :alt Excel bringt es einfach nicht :title Excel bringt Ves einfach nicht
[[file:/img/tutorials/baserow/spreadsheet-cyberpunk.png]]
Während meiner unternehmerischen Reise bin ich auf zahlreiche Herausforderungen gestoßen, eine bedeutende davon war eine effektive Produkt-Datenverwaltung. Die Verwendung herkömmlicher Werkzeuge wie Excel, die zunächst unkompliziert erschien, offenbarte bald Probleme. Excel hat Beschränkungen hinsichtlich der Datengröße, es fehlen Funktionen für die Echtzeit-Zusammenarbeit, und es hat Schwierigkeiten mit der Komplexität, wenn die Datenmenge wächst. Kurz gesagt, es skaliert nicht besonders gut, besonders wenn ein E-Commerce-Unternehmen sein Produktangebot und seine Kundenbasis erweitert.
Mit dem Wachstum meines eigenen Shopify-Geschäfts wurden die Einschränkungen von Excel immer offensichtlicher. Als wir unser Produktangebot erweiterten, jeweils mit zahlreichen Attributen wie SKU-Codes, Farben, Größen und Preisen, wurden die Tabellenkalkulationen enorm komplex. Diese Komplexität war nicht nur schwierig zu handhaben, sondern sie erhöhte auch signifikant das Risiko menschlicher Fehler. Informationen waren über verschiedene Blätter und Dateien verstreut, was es den Teammitgliedern erschwerte, effektiv und effizient zusammenzuarbeiten. Im Grunde konnte Excel mit den steigenden Datenanforderungen unseres wachsenden Geschäfts nicht mithalten.
#+attr_shortcode: :type danger :title 10.000 Produkte in einer Tabelle :open true
#+begin_admonition
Wir hatten Zeiten, in denen wir etwa 10.000 SKUs über 4-5 Plattformen in 5 verschiedenen Sprachen verwalten mussten. Dies in einer Tabelle zu verwalten, wäre ein endloser Alptraum gewesen 🙈
#+end_admonition
Das Ergebnis dieser Komplexitäten und Ineffizienzen waren verlorene Stunden - Stunden, die besser hätten genutzt werden können, um das Geschäft zu erweitern, Strategien zu entwerfen oder das Kundenerlebnis zu verbessern. Die häufigen Fehler aufgrund der unhandlichen Natur unserer Tabellen summierten sich zu einer erheblichen Menge an Zeit, die für Korrekturen aufgewendet werden musste, ganz zu schweigen von der Unterbrechung des Arbeitsablaufs. Anstatt uns bei unseren Operationen zu unterstützen, schufen die Einschränkungen von Werkzeugen wie Excel Engpässe in unserem Produkt-Datenverwaltungsprozess und bremsten uns aus, anstatt uns voranzutreiben.
**** Einführung von Baserow
Inmitten der Einschränkungen von Excel stieß ich auf Baserow. Dieses innovative Werkzeug, das die Funktionen einer Datenbank und einer Tabelle kombiniert, bot eine frische Perspektive auf die Verwaltung unserer wachsenden Produktdaten.
Die Stärke von Baserow liegt in seiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, mit der Fähigkeit, Informationen auf nicht-lineare Weise zu speichern. Es präsentiert Informationen über die herkömmlichen Zeilen und Spalten hinaus, einschließlich der Möglichkeit für verknüpfte Datensätze, mehrere Ansichten und umfangreiche Felddaten wie Kontrollkästchen, Dropdowns, Anhänge und mehr.
Meine erste Begegnung mit Baserow markierte den Beginn einer transformierenden Reise in der Datenverwaltung. Im Vergleich zu Excel schien es mehr auf die Bedürfnisse eines dynamischen, schnell skalierenden E-Commerce-Unternehmens wie unserem abgestimmt zu sein. Die Frage war - könnte dies das bahnbrechende Werkzeug sein, das wir gesucht haben? Das Potenzial war definitiv da und es war höchste Zeit für uns, einzutauchen und zu erkunden.
**** Baserow als Lösung
Im Kern glänzt Baserow, wenn es um die Handhabung großer Mengen an Produkt-Daten geht. Im Gegensatz zu Excel, das oft langsamer und schwieriger zu bedienen wird, wenn die Listen wirklich groß werden, ist Baserow speziell dafür konzipiert, große Datenmengen zu handhaben. Das bedeutet, dass Baserow problemlos mithalten konnte, als unser Produktangebot wuchs.
Eines der tollen Dinge an Baserow ist, dass es jedem im Team erlaubt, gemeinsam am selben Ort, in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Kein Jonglieren mehr mit mehreren Versionen derselben Excel-Datei - in Baserow sieht jeder immer die aktuellsten Informationen. Das macht die Teamarbeit viel leichter und bedeutet weniger Fehlerchancen.
#+ATTR_HTML: :alt In Baserow kannst Du Deine Daten aus mehreren Blickwinkeln betrachten :title In Baserow kannst Du Deine Daten aus mehreren Blickwinkeln betrachten
[[file:/img/tutorials/baserow/baserow-views.png]]
Darüber hinaus bietet Baserow verschiedene Ansichten Deiner Daten. Du kannst mehrere Rasteransichten anpassen, um nur ausgewählte Teilmengen an Informationen anzuzeigen. Weitere Ansichtsoptionen beinhalten die Galerie für eine schnelle Übersicht, Kanban für die Verwaltung von Aktionselementen und den Kalender für die Verfolgung von Fristen.
Der Wechsel von Excel zu Baserow hat unsere Datenverwaltung erheblich verbessert. Wo wir einst mit unorganisierten Produktinformationen zu kämpfen hatten, hat Baserow uns ein ordentliches und leicht zugängliches Format zur Verfügung gestellt. Der Übergang zu Baserow hat uns erhebliche Zeit gespart und Fehler reduziert, was zu einem strafferem und besser handhabbarem Arbeitstag führte.
**** Baserow - Eine einzelne Quelle der Wahrheit
#+ATTR_HTML: :alt Es gibt nicht eine Wahrheit, nur die Wahrheit :title Es gibt nicht eine Wahrheit, nur die Wahrheit
[[file:/img/tutorials/baserow/baserow-single-source-of-truth.png]]
Mit den robusten Funktionen von Baserow existieren unsere Produktdaten nicht mehr verstreut über verschiedene Plattformen, Kanäle und Dateien. Sie sind an einem Ort gesammelt - in Airtable. Diese Funktion gab uns eine zuverlässige "einzige Quelle der Wahrheit", auf die jeder im Team zugreifen kann, was Inkonsistenzen und Verwirrung reduziert.
Baserow ermöglicht es uns, alle unsere Daten auf einen Blick zu sehen. Und es geht nicht nur ums Ansehen; es liefert reichhaltige Einblicke, die bei der Entscheidungsfindung helfen. In der Vergangenheit war es ein Alptraum, Daten über mehrere Excel-Tabellen hinweg zu referenzieren. Jetzt ist es eine einfache Aufgabe. Es ist, als hätte man eine Lupe auf die Daten, die auf das kleinste Detail zoomen und Ihnen in einem Augenblick eine Übersicht geben kann.
Der größte Vorteil für unsere Produkt-Datenverwaltung besteht darin, Daten und Tabellen zu verbinden. Dies gibt uns die Fähigkeit, ein zentrales Repository von Produkt-Daten als einzelne Quelle der Wahrheit zu verwalten. Aus diesem leiten wir verschiedene spezialisierte Tabellen für Plattformen wie Shopify und Amazon ab, die leicht exportiert werden können. Das macht es sehr einfach, kleine und sogar große Veränderungen zu handhaben.
#+attr_shortcode: :type tip :title Pro Tipp :open true
#+begin_admonition
Wenn Du etwas Mühe und Sorgfalt in die Struktur Deiner Produktdaten steckst, werden selbst große Änderungen sehr einfach sein. Es wird keine Rolle spielen, ob Du z.B. eine Preisänderung für 5 oder 5.000 Produkte 🚀🚀🚀 auf Shopify durchführen wollen. Der Aufwand wird nahezu unabhängig von der Anzahl der Datansätze sein.
#+end_admonition
**** Das Potenzial von Baserow
Eine der größten Gewinne mit Baserow ist, wie viel Zeit es uns spart. Da es alle unsere Daten an einem leicht zu bedienenden Ort aufbewahrt, verschwenden wir keine Stunden mehr damit, durch chaotische Informationen zu wühlen. Dies hat unsere täglichen Aufgaben schneller und effizienter gemacht. Je nach Aufgabe kannst Du Deine Produktivität leicht verzehn- oder zwanzigfachen.
Aber die Zeitersparnis hört nicht dort auf. Wenn Du die leistungsstarke API von Baserow mit einem Tool zur Workflow-Automatisierung wie [[https://www.n8n.io][n8n]] verbindest, kannst Du sehr, sehr weit gehen. Nur einige Beispiele dafür, was wir in Bezug auf Automatisierung tun:
#+attr_shortcode: :type tip :title Änderungen durchführen :open true
#+begin_admonition
🚀 Bei Erstellung oder Änderung von Produkten automatisch die Produkte in Shopify anlegen oder ändern
#+end_admonition
#+attr_shortcode: :type tip :title KI🧠 gestützte Produktbeschreibungen :open true
#+begin_admonition
🚀 Produktbeschreibungen mit KI🧠 auf Basis von Produktattributen automatisch erstellen 🧙
#+end_admonition
#+attr_shortcode: :type tip :title Übersetzungen :open true
#+begin_admonition
🚀 Übersetzungen für Beschreibungen und andere Attribute mit KI🧠 erstellen
#+end_admonition
#+attr_shortcode: :type tip :title 🧙 Magie :open true
#+begin_admonition
🚀 Alles von den oben stehenden Punkten auf einmal, sobald eine neue Produktzeile hinzugefügt wird 😉 🤖
#+end_admonition
Die Auswirkungen, die Baserow auf unsere Arbeitsstunden und die allgemeine Zufriedenheit hat, können nicht hoch genug eingeschätzt werden.
**** Schlussfolgerung
Wenn ich auf meine Reise zurückblicke, war der Übergang zu Baserow zweifellos eine der besten Entscheidungen, die ich für mein E-Commerce-Geschäft getroffen habe. Es ist mehr als ein Werkzeug; es ist ein zeitsparender, stressreduzierender Begleiter, der unsere Abläufe optimiert und unsere Produktivität gesteigert hat.
Wenn Du ein E-Commerce-Unternehmen besitzt und mit der Produkt-Datenverwaltung zu kämpfen hast, empfehle ich Dir von ganzem Herzen, Baserow in Betracht zu ziehen. Es mag etwas Aufwand bedeuten, es zunächst einzurichten, aber die Vorteile, die Du erzielen kannst - Effizienz, Genauigkeit und gesparte wertvolle Zeit - werden es wert sein.
Am Ende des Tages geht es beim Betrieb eines erfolgreichen E-Commerce-Geschäfts nicht nur darum, ein breites Sortiment an Produkten oder eine ausgeklügelte Marketingstrategie zu haben; es geht auch darum, die richtigen Werkzeuge zu verwenden, um Deine Abläufe effektiv zu verwalten, und für die Produkt-Datenverwaltung habe ich Baserow als das richtige Werkzeug gefunden.
#+attr_shortcode: :type tip :title Was ist mit Airtable? :open true
#+begin_admonition
Einige von Euch könnten *Airtable* als ähnliche Lösung kennen. Obwohl Airtable ein sehr gutes Produkt ist, bevorzuge ich persönlich freie und Open-Source-Lösungen.
#+end_admonition
#+attr_shortcode: :type success :title Wissen ist Macht 🤓 :open true
#+begin_admonition
Teile diesen Betrag mit jemandem, für den er hilfreich ist.
#+end_admonition

251
content-org/tutorials.org Normal file
View File

@@ -0,0 +1,251 @@
#+hugo_base_dir: ../
#+hugo_section: ./posts/tutorials
#+options: author:nil
* EN
All english posts
** Shopify
All the Shopify posts
*** TODO Example :hugo:bob:chris:
:PROPERTIES:
:EXPORT_FILE_NAME: hello.en.md
:EXPORT_DATE: 2023-10-03
:EXPORT_HUGO_CUSTOM_FRONT_MATTER: :tutorials '(Shopify) :shopify '("Shopify für alle")
:END:
lkasdölkalösdklöaksdöl löskdlö aslökdlö
**** Test Headline 23
#+begin_ai
[SYS]: You are a helpful assistant.
[ME]:
#+end_ai
#+begin_src rust
fn main() {
}
#+end_src
lölasdlklöasklö laskdlök öalsk
#+begin_src rust
,#+begin_ai :image :size 256x256
,#+end_ai
,#+CAPTION: Hello Bob
,#+ATTR_HTML: :alt alt text
[[file:/img/n8n/2023-03-17_12-10.png]]
,#+DOWNLOADED: screenshot @ 2023-03-17 12:03:23
[[file:../../../../../../wiki/attachments/Headline/2023-03-17_12-03-23_screenshot.png]]
hg-im
,#+begin_src javascript
#+end_src
#+begin_src golang
#+begin_src json
#+end_src
#+CAPTION: TITLE
#+ATTR_HTML: :alt ALT TEXT
[[file:/img/yt-1/n8n-admin.png]]
** Automation
* DE
** Shopify
Alle Shopify Posts
*** TODO Beispiel :hugo:bob:chris:
:PROPERTIES:
:EXPORT_FILE_NAME: hello.de.md
:EXPORT_DATE: 2023-10-03
:EXPORT_HUGO_CUSTOM_FRONT_MATTER: :tutorials '(Shopify) :shopify '("Shopify für alle")
:END:
lkasdölkalösdklöaksdöl löskdlö aslökdlö
**** Test Headline 23
#+begin_ai
[SYS]: You are a helpful assistant.
[ME]:
#+end_ai
#+begin_src rust
fn main() {
}
#+end_src
lölasdlklöasklö laskdlök öalsk
#+begin_src rust
,#+begin_ai :image :size 256x256
,#+end_ai
,#+CAPTION: Hello Bob
,#+ATTR_HTML: :alt alt text
[[file:/img/n8n/2023-03-17_12-10.png]]
,#+DOWNLOADED: screenshot @ 2023-03-17 12:03:23
[[file:../../../../../../wiki/attachments/Headline/2023-03-17_12-03-23_screenshot.png]]
hg-im
,#+begin_src javascript
#+end_src
#+begin_src golang
#+begin_src json
#+end_src
#+CAPTION: TITLE
#+ATTR_HTML: :alt ALT TEXT
[[file:/img/yt-1/n8n-admin.png]]
** Automatisierung
** Baserow
*** Game Changer: Wie Baserow unseren Ansatz zur Datenverwaltung verändert hat
:PROPERTIES:
:EXPORT_FILE_NAME: why-choose-baserow-to-manage-product-data.de.md
:EXPORT_DATE: 2023-10-12
:EXPORT_HUGO_CUSTOM_FRONT_MATTER: :tutorials '("Datenverwaltung") :datamanagement '("Baserow") :featuredImage /img/tutorials/baserow/baserow-excel-title.png
:EXPORT_HUGO_PAIRED_SHORTCODES: admonition link
:END:
**** Einführung
Seit über einem Jahrzehnt ist meine Reise durch die Welt des E-Commerce ein sich ständig weiterentwickelndes Abenteuer. Zusammen mit meinem großartigen Team haben wir zahlreiche Versionen unserer Online-Shops sorgfältig erstellt, verfeinert und iteriert, und sind im Laufe der Jahre von früheren Lösungen wie Magento zu Shopify übergegangen. Neben der Auseinandersetzung mit den gestalterischen Feinheiten und der Abstimmung der Benutzererfahrung mit jeder Iteration habe ich erkannt, wie entscheidend unser Ansatz zur Produkt-Datenverwaltung tatsächlich ist.
#+attr_shortcode: :type tip :title 🧙 Dieser Artikel ist KI-übersetzt :open false
#+begin_admonition
🚀 Auch wenn Deutsch meine Muttersprache ist, habe ich Englisch in diesem Blog und auch auf anderen Plattformen den Vorzug. Mein Ziel ist es mein Wissen mit so vielen Menschen wie möglich zu teilen, da komme ich mit der englischen Sprache einfach weiter. Die deutsche Version wurde daher mit Hilfe von KI übersetzt 😉 🤖, wenn Du Fehler findest, darfst Du sie gerne behalten.
#+end_admonition
Ob wir die Benutzeroberfläche in unserem Shopify-Shop optimierten oder Änderungen an unseren Produktlisten vornahmen, die effektive und effiziente Verwaltung unserer Produktdaten hat sich als Game-Changer erwiesen. Sie hat wirklich den Unterschied ausgemacht zwischen mühsamen, langwierigen Projekten und schnellen, handhabbaren Aufgaben, wodurch wir Dutzende von Stunden an Projektzeit sparen konnten, die wir in anderen Aktivitäten zur Geschäftserweiterung sinnvoller nutzen konnten.
Mit der Weiterentwicklung unserer Shops hat sich auch unser Ansatz zur Datenverwaltung verändert. Wie viele andere begannen wir mit einem simplen Ansatz, indem wir Produkte einzeln über das Backend des Shops eintrugen. Wir stellten jedoch schnell fest, dass diese Methode ineffizient war. Wir wechselten zu Tabellenkalkulationen, was es uns ermöglichte, mehrere Produkte auf einmal anzulegen. Doch die Beschränkungen der Standardtabellenkalkulationen erforderten eine Suche nach einer noch effizienteren Lösung. Diese Suche endete, als wir Baserow entdeckten. Jetzt fungiert Baserow als unser zentrales Repository für alle Produktdaten. Es speist alle Shops, verschiedene Verkaufskanäle und unser ERP-System, was ein kohärentes, straffes Datenverwaltungssystem bietet, das elegant mit unserem wachsenden Geschäft skaliert.
Der Zweck dieser Artikel ist nicht nur, meine eigene E-Commerce-Reise zu teilen. Ich möchte grundlegende Konzepte für die Datenverwaltung teilen, die riesige Mengen an Arbeitsstunden für E-Commerce-Unternehmen sparen können. Ich hoffe, Dir eine Einführung zu geben, wie Du eine dauerhafte und effiziente Lösung für die Datenverwaltung aufbauen und viel Arbeitszeit für wichtigere Geschäftsaufgaben, wie die Interaktion mit Deinen Kunden oder die Erstellung großartiger Produkte, frei machen kannst. Ich weiß nicht, wo Du Dich auf Deiner E-Commerce-Reise befindest, aber die Chancen stehen gut, dass Du ähnliche Herausforderungen wie ich hast.
**** Der Stand der Werkzeuge
#+ATTR_HTML: :alt Excel bringt es einfach nicht :title Excel bringt Ves einfach nicht
[[file:/img/tutorials/baserow/spreadsheet-cyberpunk.png]]
Während meiner unternehmerischen Reise bin ich auf zahlreiche Herausforderungen gestoßen, eine bedeutende davon war eine effektive Produkt-Datenverwaltung. Die Verwendung herkömmlicher Werkzeuge wie Excel, die zunächst unkompliziert erschien, offenbarte bald Probleme. Excel hat Beschränkungen hinsichtlich der Datengröße, es fehlen Funktionen für die Echtzeit-Zusammenarbeit, und es hat Schwierigkeiten mit der Komplexität, wenn die Datenmenge wächst. Kurz gesagt, es skaliert nicht besonders gut, besonders wenn ein E-Commerce-Unternehmen sein Produktangebot und seine Kundenbasis erweitert.
Mit dem Wachstum meines eigenen Shopify-Geschäfts wurden die Einschränkungen von Excel immer offensichtlicher. Als wir unser Produktangebot erweiterten, jeweils mit zahlreichen Attributen wie SKU-Codes, Farben, Größen und Preisen, wurden die Tabellenkalkulationen enorm komplex. Diese Komplexität war nicht nur schwierig zu handhaben, sondern sie erhöhte auch signifikant das Risiko menschlicher Fehler. Informationen waren über verschiedene Blätter und Dateien verstreut, was es den Teammitgliedern erschwerte, effektiv und effizient zusammenzuarbeiten. Im Grunde konnte Excel mit den steigenden Datenanforderungen unseres wachsenden Geschäfts nicht mithalten.
#+attr_shortcode: :type danger :title 10.000 Produkte in einer Tabelle :open true
#+begin_admonition
Wir hatten Zeiten, in denen wir etwa 10.000 SKUs über 4-5 Plattformen in 5 verschiedenen Sprachen verwalten mussten. Dies in einer Tabelle zu verwalten, wäre ein endloser Alptraum gewesen 🙈
#+end_admonition
Das Ergebnis dieser Komplexitäten und Ineffizienzen waren verlorene Stunden - Stunden, die besser hätten genutzt werden können, um das Geschäft zu erweitern, Strategien zu entwerfen oder das Kundenerlebnis zu verbessern. Die häufigen Fehler aufgrund der unhandlichen Natur unserer Tabellen summierten sich zu einer erheblichen Menge an Zeit, die für Korrekturen aufgewendet werden musste, ganz zu schweigen von der Unterbrechung des Arbeitsablaufs. Anstatt uns bei unseren Operationen zu unterstützen, schufen die Einschränkungen von Werkzeugen wie Excel Engpässe in unserem Produkt-Datenverwaltungsprozess und bremsten uns aus, anstatt uns voranzutreiben.
**** Einführung von Baserow
Inmitten der Einschränkungen von Excel stieß ich auf Baserow. Dieses innovative Werkzeug, das die Funktionen einer Datenbank und einer Tabelle kombiniert, bot eine frische Perspektive auf die Verwaltung unserer wachsenden Produktdaten.
Die Stärke von Baserow liegt in seiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, mit der Fähigkeit, Informationen auf nicht-lineare Weise zu speichern. Es präsentiert Informationen über die herkömmlichen Zeilen und Spalten hinaus, einschließlich der Möglichkeit für verknüpfte Datensätze, mehrere Ansichten und umfangreiche Felddaten wie Kontrollkästchen, Dropdowns, Anhänge und mehr.
Meine erste Begegnung mit Baserow markierte den Beginn einer transformierenden Reise in der Datenverwaltung. Im Vergleich zu Excel schien es mehr auf die Bedürfnisse eines dynamischen, schnell skalierenden E-Commerce-Unternehmens wie unserem abgestimmt zu sein. Die Frage war - könnte dies das bahnbrechende Werkzeug sein, das wir gesucht haben? Das Potenzial war definitiv da und es war höchste Zeit für uns, einzutauchen und zu erkunden.
**** Baserow als Lösung
Im Kern glänzt Baserow, wenn es um die Handhabung großer Mengen an Produkt-Daten geht. Im Gegensatz zu Excel, das oft langsamer und schwieriger zu bedienen wird, wenn die Listen wirklich groß werden, ist Baserow speziell dafür konzipiert, große Datenmengen zu handhaben. Das bedeutet, dass Baserow problemlos mithalten konnte, als unser Produktangebot wuchs.
Eines der tollen Dinge an Baserow ist, dass es jedem im Team erlaubt, gemeinsam am selben Ort, in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Kein Jonglieren mehr mit mehreren Versionen derselben Excel-Datei - in Baserow sieht jeder immer die aktuellsten Informationen. Das macht die Teamarbeit viel leichter und bedeutet weniger Fehlerchancen.
#+ATTR_HTML: :alt In Baserow kannst Du Deine Daten aus mehreren Blickwinkeln betrachten :title In Baserow kannst Du Deine Daten aus mehreren Blickwinkeln betrachten
[[file:/img/tutorials/baserow/baserow-views.png]]
Darüber hinaus bietet Baserow verschiedene Ansichten Deiner Daten. Du kannst mehrere Rasteransichten anpassen, um nur ausgewählte Teilmengen an Informationen anzuzeigen. Weitere Ansichtsoptionen beinhalten die Galerie für eine schnelle Übersicht, Kanban für die Verwaltung von Aktionselementen und den Kalender für die Verfolgung von Fristen.
Der Wechsel von Excel zu Baserow hat unsere Datenverwaltung erheblich verbessert. Wo wir einst mit unorganisierten Produktinformationen zu kämpfen hatten, hat Baserow uns ein ordentliches und leicht zugängliches Format zur Verfügung gestellt. Der Übergang zu Baserow hat uns erhebliche Zeit gespart und Fehler reduziert, was zu einem strafferem und besser handhabbarem Arbeitstag führte.
**** Baserow - Eine einzelne Quelle der Wahrheit
#+ATTR_HTML: :alt Es gibt nicht eine Wahrheit, nur die Wahrheit :title Es gibt nicht eine Wahrheit, nur die Wahrheit
[[file:/img/tutorials/baserow/baserow-single-source-of-truth.png]]
Mit den robusten Funktionen von Baserow existieren unsere Produktdaten nicht mehr verstreut über verschiedene Plattformen, Kanäle und Dateien. Sie sind an einem Ort gesammelt - in Airtable. Diese Funktion gab uns eine zuverlässige "einzige Quelle der Wahrheit", auf die jeder im Team zugreifen kann, was Inkonsistenzen und Verwirrung reduziert.
Baserow ermöglicht es uns, alle unsere Daten auf einen Blick zu sehen. Und es geht nicht nur ums Ansehen; es liefert reichhaltige Einblicke, die bei der Entscheidungsfindung helfen. In der Vergangenheit war es ein Alptraum, Daten über mehrere Excel-Tabellen hinweg zu referenzieren. Jetzt ist es eine einfache Aufgabe. Es ist, als hätte man eine Lupe auf die Daten, die auf das kleinste Detail zoomen und Ihnen in einem Augenblick eine Übersicht geben kann.
Der größte Vorteil für unsere Produkt-Datenverwaltung besteht darin, Daten und Tabellen zu verbinden. Dies gibt uns die Fähigkeit, ein zentrales Repository von Produkt-Daten als einzelne Quelle der Wahrheit zu verwalten. Aus diesem leiten wir verschiedene spezialisierte Tabellen für Plattformen wie Shopify und Amazon ab, die leicht exportiert werden können. Das macht es sehr einfach, kleine und sogar große Veränderungen zu handhaben.
#+attr_shortcode: :type tip :title Pro Tipp :open true
#+begin_admonition
Wenn Du etwas Mühe und Sorgfalt in die Struktur Deiner Produktdaten steckst, werden selbst große Änderungen sehr einfach sein. Es wird keine Rolle spielen, ob Du z.B. eine Preisänderung für 5 oder 5.000 Produkte 🚀🚀🚀 auf Shopify durchführen wollen. Der Aufwand wird nahezu unabhängig von der Anzahl der Datansätze sein.
#+end_admonition
**** Das Potenzial von Baserow
Eine der größten Gewinne mit Baserow ist, wie viel Zeit es uns spart. Da es alle unsere Daten an einem leicht zu bedienenden Ort aufbewahrt, verschwenden wir keine Stunden mehr damit, durch chaotische Informationen zu wühlen. Dies hat unsere täglichen Aufgaben schneller und effizienter gemacht. Je nach Aufgabe kannst Du Deine Produktivität leicht verzehn- oder zwanzigfachen.
Aber die Zeitersparnis hört nicht dort auf. Wenn Du die leistungsstarke API von Baserow mit einem Tool zur Workflow-Automatisierung wie [[https://www.n8n.io][n8n]] verbindest, kannst Du sehr, sehr weit gehen. Nur einige Beispiele dafür, was wir in Bezug auf Automatisierung tun:
#+attr_shortcode: :type tip :title Änderungen durchführen :open true
#+begin_admonition
🚀 Bei Erstellung oder Änderung von Produkten automatisch die Produkte in Shopify anlegen oder ändern
#+end_admonition
#+attr_shortcode: :type tip :title KI🧠 gestützte Produktbeschreibungen :open true
#+begin_admonition
🚀 Produktbeschreibungen mit KI🧠 auf Basis von Produktattributen automatisch erstellen 🧙
#+end_admonition
#+attr_shortcode: :type tip :title Übersetzungen :open true
#+begin_admonition
🚀 Übersetzungen für Beschreibungen und andere Attribute mit KI🧠 erstellen
#+end_admonition
#+attr_shortcode: :type tip :title 🧙 Magie :open true
#+begin_admonition
🚀 Alles von den oben stehenden Punkten auf einmal, sobald eine neue Produktzeile hinzugefügt wird 😉 🤖
#+end_admonition
Die Auswirkungen, die Baserow auf unsere Arbeitsstunden und die allgemeine Zufriedenheit hat, können nicht hoch genug eingeschätzt werden.
**** Schlussfolgerung
Wenn ich auf meine Reise zurückblicke, war der Übergang zu Baserow zweifellos eine der besten Entscheidungen, die ich für mein E-Commerce-Geschäft getroffen habe. Es ist mehr als ein Werkzeug; es ist ein zeitsparender, stressreduzierender Begleiter, der unsere Abläufe optimiert und unsere Produktivität gesteigert hat.
Wenn Du ein E-Commerce-Unternehmen besitzt und mit der Produkt-Datenverwaltung zu kämpfen hast, empfehle ich Dir von ganzem Herzen, Baserow in Betracht zu ziehen. Es mag etwas Aufwand bedeuten, es zunächst einzurichten, aber die Vorteile, die Du erzielen kannst - Effizienz, Genauigkeit und gesparte wertvolle Zeit - werden es wert sein.
Am Ende des Tages geht es beim Betrieb eines erfolgreichen E-Commerce-Geschäfts nicht nur darum, ein breites Sortiment an Produkten oder eine ausgeklügelte Marketingstrategie zu haben; es geht auch darum, die richtigen Werkzeuge zu verwenden, um Deine Abläufe effektiv zu verwalten, und für die Produkt-Datenverwaltung habe ich Baserow als das richtige Werkzeug gefunden.
#+attr_shortcode: :type tip :title Was ist mit Airtable? :open true
#+begin_admonition
Einige von Euch könnten *Airtable* als ähnliche Lösung kennen. Obwohl Airtable ein sehr gutes Produkt ist, bevorzuge ich persönlich freie und Open-Source-Lösungen.
#+end_admonition
#+attr_shortcode: :type success :title Wissen ist Macht 🤓 :open true
#+begin_admonition
Teile diesen Betrag mit jemandem, für den er hilfreich ist.
#+end_admonition