3.5 KiB
title, date, draft, tags, series, featuredImage
title | date | draft | tags | series | featuredImage | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ich und die 80/20 Regel | 2020-08-21 | true |
|
/img/productivity-8020/productivity-8020.png |
Meine Erfahrung mit dem Pareto Prinzip - Einleitung
Ich will gar nicht lange um das Pareto Prinzip, die 80/20 Regel oder wie auch immer man das Kind nennen will herumtanzen. Es ist einen ganzen Industriezweig Life Coaches, Selbsthilfegurus und Produktivitätsexperten die sich damit ausführlich befassen.
Also nur soviel: laut dem Pareto Prinzip sind 20% des Aufwandes ist für 80% des Ergebnisses verantwortlich
Ich habe es ausprobiert, sehr real und noch dazu sehr erfolgreich...und ja ich habe irgendein Selbsthilfebuch gelesen, ich glaube es war "The One Thing". Ob ich das Buch jetzt jedem empfehlen würde weiß ich nicht. Ich fand es ganz gut, aber dadurch, dass das Pareto Prinzip sehr einfach ist, hätte man sich auch locker 75% der Wörter sparen können 😇.
Der für mich interessante Aspekt ist eigentlich der, dass das Pareto Prinzip zu einer sehr positiven Veränderung beigetragen hat.
Die Erkenntnis
Meine Frau, unsere Mitarbeiter und ich designen und produzieren Wandbilder. Wir verkaufen die Bilder in unserem Online Shop.
Viele Jahre haben wir es so gemacht wie fast jeder in der Branche. Immer mehr Designs kamen dazu, wir waren glaube ich in unseren Spitzenzeiten bei mehreren hundert Designs. Eines Tages habe ich mich hingesetzt und einmal eine Rechnung aufgemacht. Ich habe mir angesehen, mit welchen Produkten wir die meisten Verkäufe machen. Ich wollte es erst gar nicht glauben, aber es war tatsächlich so, dass wir mit 10% unserer Produkte mehr als 90% der Verkäufe generiert haben.
Ihr denkt Euch jetzt vielleicht "Na klar, die Sache ist doch ganz einfach!" - oh einfach ist sowas nicht. Wie oben schon geschrieben, wir haben unsere Designs selbst gemacht. D.h. keine Bilder der Stange aus irgendwelchen Bilddatenbanken, sondern Blut, Schweiß und Tränen uns und unseren Grafikdesignern. Es ist unermesslich schwer sich so vielen Stunden Arbeit einfach zu trennen.
Können wir das wirklich machen und 90% unserer jahrelangen Arbeit über Bord werfen?
Die Entscheidung
Wir haben uns dafür entschieden! Wir haben gefühlt wochenlang diskutiert. Wir haben miteinander gekämpft und es uns wirklich nicht leicht gemacht mit der Entscheidung. Es konnte aber nur die eine Entscheidung geben: 90% der Produkte müssen weg. Um uns die Möglichkeit zu nehmen einfach wieder zurückrudern zu können haben wir uns dazu entschieden alles auf eine Karte zu setzen. Wir haben einen komplett neuen Online Shop erstellt und unsere gesamte Kommunikation und unser Image nach diesen 10% der Produkte ausgerichtet. Kein Weg zurück.
Das Ergebnis
Das ist jetzt 1 Jahr her. Ich gebe zu, dass die ersten Monate nicht einfach waren. Wir wussten zwar, dass wir das Richtige tun, aber wir hatten auch Angst vor der Veränderung.
Wenn ich heute auf diese Entscheidung blicke, war das wohl die beste Entscheidung, die wir in den letzten 10 Jahren getroffen haben. Es hat sich viel dadurch verändert. Unser Team ist dadurch sehr viel stärker zusammengewachsen. Wir arbeiten besser zusammen, wir lachen mehr zusammen und machen bessere Produkte.
Auch das Feedback unserer Kunden ist absolut positiv.
Wenn man sich einmal überlegt, was alles wegfällt, wenn man sich 90% trennt, dann wird einem klar wie viel Raum das für Kreativität. Man kann wirklich alles daran setzen sein Bestes zu geben.